Eine viel beachtete und erfolgreiche Premiere in Freiburg

Die Uhrmacherberufe präsentierten sich in diesem Jahr erstmals an der Freiburger Berufsmesse START! Forum der Berufe, die vom 18. bis 23. Februar stattfand. Die sechs Tage, die geprägt waren von interessanten Gesprächen und Entdeckungen waren ein grosser Erfolg. Der Stand «uhrenberufe.ch» stiess bei den jungen Besucherinnen und Besuchern und ihren Familien auf grosses Interesse und war Teil einer Rekordveranstaltung, die rund 27'000 Interessierte anlockte.

Ein faszinierender Einblick in die Berufe der Uhrenbranche

Im Rahmen von Demonstrationen der Berufe Uhrenarbeiter/in EBA und Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ konnten die Besucherinnen und Besucher das handwerkliche Können und die Präzision, die in diesen Bereichen erforderlich sind, konkret kennenlernen. Der interaktive Stand ermöglichte den Jugendlichen einen Einblick in die Finessen der Montage und Endbearbeitung von Uhren. Diese Erfahrung zeigte ihnen neue Möglichkeiten auf und weckte in einigen von ihnen Ambitionen und Neugier für diese anspruchsvollen und faszinierenden Berufe.

Bereichernde und vielversprechende Gespräche

Die Präsenz des Standes «uhrenberufe.ch» an der Messe bot Gelegenheit für inspirierende Gespräche mit Jugendlichen, die auf der Suche nach ihrer beruflichen Zukunft sind, aber auch mit ihren Eltern, die mehr über die Berufsmöglichkeiten in der Uhrenindustrie erfahren wollten. Viele zeigten ein grosses Interesse an den Ausbildungen, die ab August 2026 im Kanton Freiburg angeboten werden.

Ein Erfolg, der neue Perspektiven eröffnet

Der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie (CP), der den Stand organisierte, zieht eine sehr positive Bilanz dieser ersten Teilnahme an der Freiburger Berufsmesse. Das Interesse an den Berufen der Uhrenindustrie ist vielversprechend und die Zeichen stehen gut, dass die zukünftigen Lehrstellen besetzt werden können. Die Neugier der Besucherinnen und Besucher zeugt von einer echten Begeisterung für diese Ausbildungen und eröffnet den Jugendlichen der Region neue berufliche Perspektiven. Eine Liste aller verfügbaren Lehrstellen ist auf berufe-uhrentechnik zu finden.

Zahlreiche zusätzliche Veranstaltungen sind bereits geplant, um die Uhrmacherberufe weiter zu fördern und der jungen Generation näher zu bringen. Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Dank

Der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie (CP) bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Lernenden, Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern, Mitgliedern der Lehrbetriebe und seinen Partnern, die in irgendeiner Form zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Berufe-Uhrentechnik.ch kommen nach Freiburg

 

Hast du schon einmal daran gedacht, eine Lehre in der Uhrmacherei zu machen? Vom 18. bis 23. Februar 2025 findet die Messe START! Forum der Berufe im Forum Fribourg statt, und zum ersten Mal wird die Uhrmacherei im Rampenlicht stehen! Eine perfekte Gelegenheit für dich, einen Sektor zu entdecken, der Präzision, Stil und Innovation vereint.

Eine Messe, um deine Zukunft zu erkunden

START! Forum der Berufe stellt mehr als 230 Berufe vor, die dir helfen, deinen Weg zu finden. Und in diesem Jahr tritt die Uhrmacherei in Fribourg ganz groß auf! Vor Ort werden Lehrlinge und Profis aus der Branche sein, um ihre Leidenschaft zu teilen und all deine Fragen zu beantworten.

Werde aktiv!

Am Stand "metiers-horlogerie.ch" wirst du nicht nur Zuschauer sein: Du kannst die Handgriffe von zwei faszinierenden Berufen ausprobieren: Uhrmacher:in für Uhrgehäuseveredelung (CFC) und Uhrmacher:in (AFP). Du wirst echte Teile in die Hand nehmen, die Details des Jobs verstehen und herausfinden, ob es dir gefällt... Wer weiß? Vielleicht gehst du mit einer neuen Berufung nach Hause!

Eine neue Ausbildung kommt nach Fribourg

Ab August 2026 bietet die Ecole Professionnelle Artisanale et Industrielle (EPAI) eine brandneue Uhrmacherausbildung an! Unterstützt von Rolex und Cartier, wird dieser Studiengang es neun Lehrlingen ermöglichen, eine duale Ausbildung (Unternehmen und Schule) zu absolvieren. Eine großartige Gelegenheit, in realen Bedingungen zu lernen und direkt in den Beruf einzutauchen.

Warum Uhrmacherei?

Dieser Sektor bietet viele Perspektiven in der Produktion, Montage oder Veredelung. Wenn du Liebe zum Detail, Präzision und qualitativ hochwertige Objekte schätzt, könnte das der richtige Weg für dich sein! Und mit der technologischen Entwicklung hört die Uhrmacherei nicht auf zu innovieren, was echte Zukunftsperspektiven bietet.

Komm vorbei und sieh selbst!

Wenn du die Welt der Uhren interessiert oder du einfach neugierig bist, komm zum START! Forum der Berufe 2025 in Fribourg. Die Uhrmacherei erwartet dich, um dir einen Beruf voller Präzision, Leidenschaft und Zukunft vorzustellen!

Artikel übersetzt mit ChatGPT