Eine viel beachtete und erfolgreiche Premiere in Freiburg

Die Uhrmacherberufe präsentierten sich in diesem Jahr erstmals an der Freiburger Berufsmesse START! Forum der Berufe, die vom 18. bis 23. Februar stattfand. Die sechs Tage, die geprägt waren von interessanten Gesprächen und Entdeckungen waren ein grosser Erfolg. Der Stand «uhrenberufe.ch» stiess bei den jungen Besucherinnen und Besuchern und ihren Familien auf grosses Interesse und war Teil einer Rekordveranstaltung, die rund 27'000 Interessierte anlockte.

Ein faszinierender Einblick in die Berufe der Uhrenbranche

Im Rahmen von Demonstrationen der Berufe Uhrenarbeiter/in EBA und Oberflächenveredler/in Uhren und Schmuck EFZ konnten die Besucherinnen und Besucher das handwerkliche Können und die Präzision, die in diesen Bereichen erforderlich sind, konkret kennenlernen. Der interaktive Stand ermöglichte den Jugendlichen einen Einblick in die Finessen der Montage und Endbearbeitung von Uhren. Diese Erfahrung zeigte ihnen neue Möglichkeiten auf und weckte in einigen von ihnen Ambitionen und Neugier für diese anspruchsvollen und faszinierenden Berufe.

Bereichernde und vielversprechende Gespräche

Die Präsenz des Standes «uhrenberufe.ch» an der Messe bot Gelegenheit für inspirierende Gespräche mit Jugendlichen, die auf der Suche nach ihrer beruflichen Zukunft sind, aber auch mit ihren Eltern, die mehr über die Berufsmöglichkeiten in der Uhrenindustrie erfahren wollten. Viele zeigten ein grosses Interesse an den Ausbildungen, die ab August 2026 im Kanton Freiburg angeboten werden.

Ein Erfolg, der neue Perspektiven eröffnet

Der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie (CP), der den Stand organisierte, zieht eine sehr positive Bilanz dieser ersten Teilnahme an der Freiburger Berufsmesse. Das Interesse an den Berufen der Uhrenindustrie ist vielversprechend und die Zeichen stehen gut, dass die zukünftigen Lehrstellen besetzt werden können. Die Neugier der Besucherinnen und Besucher zeugt von einer echten Begeisterung für diese Ausbildungen und eröffnet den Jugendlichen der Region neue berufliche Perspektiven. Eine Liste aller verfügbaren Lehrstellen ist auf berufe-uhrentechnik zu finden.

Zahlreiche zusätzliche Veranstaltungen sind bereits geplant, um die Uhrmacherberufe weiter zu fördern und der jungen Generation näher zu bringen. Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Dank

Der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie (CP) bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Lernenden, Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern, Mitgliedern der Lehrbetriebe und seinen Partnern, die in irgendeiner Form zu diesem Erfolg beigetragen haben.